Gerade in der Weihnachtszeit fällt es Menschen mit Unverträglichkeiten schwer:
Weihnachtsfeier, Weihnachtsmarkt, Plätzchen, Lebkuchen und das Meiste ist für sie nicht geeignet. Doch gerade bei Plätzchen und Keksen gibt es ein paar Rezepte, die sehr gut gelingen, gut schmecken und gut verträglich sind.
Ein paar Dinge können hilfreich sein, so ist beispielsweise eine Getreidemühle von großem Vorteil. Eier können durch Eiersatz ersetzt werden und Butter kann mit Margarine ausgetauscht werden.
Anstelle von Nüssen (wg. Histamin oder Nussallergie) können gemahlene Sonnenblumenkerne oder Mandeln genommen werden.
Bei einer Fructosemalabsorption kann ein Teil des Zuckers durch Traubenzucker ersetzt werden. So steigt die Verträglichkeit. Da insgesamt ja von Plätzchen auch keine Unmengen gegessen werden, ist die Zuckermenge oft nicht das Problem.
Hier drei leckere Rezepte
Vanillekipferl – glutenfrei, histaminarm
ZUTATEN
150 g glutenfreies Mehl (50 g Amaranth, 100 g Buchweizen)
150 g gemahlene Mandeln
120 g Zucker (oder davon 60 g Traubenzucker)
150 g Butter oder Margarine
1 Ei evtl Eiersatz
1 Vanilleschote (oder 1 Päckchen Vanillezucker)
ZUBEREITUNG
Mehl in eine Schüssel geben, den Zucker und das Ei dazugeben. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und darüber verteilen und die Mandeln hinzu geben. Mit den Händen alles gut durchkneten, bis sich eine weiche, runde Kugel formen lässt. Diese mindestens 1 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Backpapier auf einem Backblech auslegen und ein kleines Stück vom Teig zu einer langen Wurst rollen. Die Teigrollen in gleichlange Stücke schneiden und in Kipferlform auf dem Blech verteilen. Auf 180° ca. 8 Minuten (je nach Größe) im Ofen auf 3/4 Höhe (vorletzte Schiene) backen. Wenn die Kipferl aus dem Ofen kommen mit 5 EL Puderzucker, 5 EL Vanillezucker bestreuen.
Mandel-Kekse: glutenfrei, ohne MIlch, ohne Ei, fructosearm, histaminarm
Zutaten:
30 g Traubenzucker und 30 g Puderzucker
1 EL Gelee
100 g Mandeln geschält, gehackt
Zubereitung.
Alle Zutaten it einem Mixer fein pürieren.
Zwischen zwei Backpapierbögen (eventuell leicht mit Maismehl und Puderzucker bestreut)ausrollen und ausstechen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen und bei leicht geöffnter Ofentür bei 80° C Ober/Unterhitze 50 Minuten trocknen lassen.